Ein Überblick über unsere Projekte in Mtwapa
🏠 Heshima Rescue Centre
Das Herzstück in Mtwapa: Ein Schutzhaus für Kinder, die von Gewalt, Missbrauch oder Vernachlässigung betroffen sind. Sie erhalten dort nicht nur Unterkunft, sondern auch medizinische Versorgung, psychologische Betreuung und Bildungsförderung. Ziel ist die Reintegration in sichere familiäre Strukturen oder dauerhafte Betreuung vor Ort.
🎓 Heshima Kindergarten
Seit Anfang 2024 ergänzt ein eigener Kindergarten das Angebot des Rescue Centres. Er ist speziell für Kleinkinder im Zentrum gedacht und bietet frühe Bildung in einem sicheren Umfeld, damit die Kinder mit stabilen Grundlagen in die Schulbildung starten können.
🌱 Heshima Farm (Shamba)
Ein nachhaltiger Bio-Garten direkt auf dem Gelände. Hier lernen Kinder und Jugendliche ökologische Landwirtschaft, Selbstversorgung und Verantwortung. Die Ernte dient der eigenen Ernährung und reduziert die Abhängigkeit von externen Lebensmitteln.
✂️ Heshima Nähschule
Jugendliche, vor allem Mädchen, werden in der Schneiderei ausgebildet. Sie lernen praktische Fähigkeiten wie Nähen, Zuschneiden und Design. Ziel ist es, ihnen Selbstständigkeit und Einkommen zu ermöglichen. Die Produkte werden teils verkauft, teils für den eigenen Bedarf genutzt.
💻 Computerschule
Mit gespendeten Laptops aus Deutschland startete dieses Projekt 2020. Jugendliche erhalten Grundkenntnisse in IT, Textverarbeitung, Internetrecherche und digitalen Tools – wichtige Fähigkeiten für Schule, Ausbildung und Arbeitsmarkt.
🌞 Solaranlage
Eine Photovoltaikanlage versorgt seit 2024 das Zentrum mit Strom. Sie ermöglicht u.a. konstante Beleuchtung, Internetzugang für Lernzwecke und den Betrieb der Wasserpumpe. Gleichzeitig senkt sie die Stromkosten und stärkt das Umweltbewusstsein der Kinder.
🧑🎓 Heshima Youth Empowerment (C.B.O.)
Dieses Projekt ist auf Jugendliche in der Umgebung Mtwapas ausgerichtet – auch außerhalb des Rescue Centres. Es bietet:
Bildungsförderung (z. B. Schulgebühren, Nachhilfe, Mentoring),
Berufsbildung (z. B. Tischlerei, Schneiderei, IT-Kurse),
Gesundheitsbildung (inkl. HIV/AIDS-Aufklärung und psychologischer Beratung),
Sport- & Umweltprojekte (z. B. Baumpflanzungen, Sportturniere, Recycling-Initiativen).